"Twin Bridge" die Doppel-Brücke, hoch und grazil zugleich überträgt sie ihre Kraft.
In einem Stirlingmotor läuft im Prinzip folgender Prozess ab:
Beim Stirlingmotor wird im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor die Energie als Wärme von aussen zugeführt. Deshalb können auch alternative Wärmequellen (z.B. auch Solarwärme) genutzt werden. Bei einer Beheizung mittels Brennstoffen kann der Verbrennungsprozess und damit die entstehenden Abgase besser kontrolliert werden als bei einem Explosionsmotor. Höherer Wirkungsgrad, Geräuscharmut und längere Lebensdauer aufgrund der fehlenden Explosionenvorgänge im Motor sind weitere Vorteile, die man den Stirlingmotoren zuschreibt.
Weitere Informationen sind zu finden auf Wikipedia - Stirlingmotor